Weltgrößter Coaching-Verband auch in Karlsruhe aktiv
Stadtleben // Artikel vom 04.04.2012
Coaching-Interessierte und professionelle Coachs bekommen nun auch in Karlsruhe die Möglichkeit, ihr Coaching-Verständnis zu erweitern.
Die deutsche Vertretung der weltweit größten und ältesten Non-Profit-Vereinigung professioneller Coachs, die International Coach Federation (ICF), eröffnet in Karlsruhe ihr achtes deutsches Chapter.
Dazu wird der amerikanische Führungskräfte-Coach Dr. Michael Marx erwartet. Er unterrichtet Finanzwesen und Makroökonomie an verschiedenen amerikanischen Universitäten, praktiziert evidence-based Coaching und ist Mitglied der Ethik-Kommission der ICF. In seinem interaktiven Vortrag bringt er den Teilnehmern anhand von Beispielen näher, wie integres Verhalten im Coaching aussieht.
Der ICF Deutschland wird bei der Eröffnungsveranstaltung durch den stellvertretenden Vorsitzenden und erfahrenen Management-Coach Jürgen Bache vertreten; er steht für Fragen und Einschätzungen rund um das Thema ICF und Coaching zur Verfügung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bei Chapter-Leiterin Silvia Richter-Kaupp per E-Mail an silvia.richter-kaupp@coachfederation.de. Die Teilnahme kostet für ICF-Mitglieder zehn Euro, für Nicht-Mitglieder 20 Euro.
Auch nach der Chapter-Eröffnung wird es in regelmäßigen Abständen ICF-Veranstaltungen im Raum Karlsruhe geben. Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch und der Wissensvermittlung zu aktuellen und interessanten Coaching-Themen. Außerdem sind stets entweder ein Vortrag, ein Workshop oder ein Impulsreferat mit Diskussion oder interaktiven Elementen Bestandteil der Treffen. -ps/pat
Di, 17.4.,18.30 Uhr, Hotel Eden, Bahnhofstr. 15-19, Karlsruhe
www.coachfederation.de
Silvia Richter Kaupp Coaching & Consult - INKA Partnerseite
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben