Weltwärts
Stadtleben // Artikel vom 30.03.2010
Christoph Rust (21) berichtet über seinen Freiwilligendienst in São Paulo, Brasilien.
Eigentlich hatte ich mich ja auf ein Jahr Freiwilligenarbeit in Georgien vorbereitet, da dieses Land schon immer eine starke Anziehung auf mich ausübte. Mit dem Krieg in Georgien im August 2008 wurde das ganze Unternehmen jedoch in Frage gestellt.
Weil ich mir Möglichkeit, für eine längere Zeit über den Verein „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ ins Ausland zu gehen, auf keinen Fall entgehen lassen wollte, entschied ich mich, in eine ganze andere Weltregion – nämlich nach Brasilien – zu fahren. So kam ich im Oktober 2008 in São Paulo an.
Meine Dienststelle Associação Communitária Monte Azul in São Paulo ist ein Gemeinschaftsverein, der vor über 30 Jahren von der Waldorflehrerin Ute Craemer gegründet wurde. Der Verein kümmert sich um benachteiligte und ca. 80 behinderte Kinder. In den Ergänzungsunterrichten lernen die Kinder Stricken, Malen, Holzarbeiten und Kunsthandwerk neben Theater und volkstümlichen Künsten. Zudem gibt es eine Bäckerei, Schreinerei und – was für mich ganz wichtig war – viele kulturelle Veranstaltungen.
Jedes Jahr kommen etwa 20 freiwillige Helfer aus aller Welt, die Mehrheit aus Deutschland und Japan. Mein Arbeitsalltag hatte viele spannende Facetten. Vormittags arbeitete ich in einer Krippe für Vier- bis Fünfjährige, nachmittags kümmerte ich mich um eine 20-jährige schwerbehinderte junge Frau. Meine hauptsächlichen Aufgaben lagen darin, den Erzieherinnen beim Aufräumen zu helfen, Essen auszuteilen und immer wieder mit einem Auge auf die 18 Kinder zu sehen.
Zum Jahresende wurde ich dringend als Geigenlehrer gebraucht und unterrichtete zweimal die Woche 18 Kinder im Geigenspiel. Nach kurzer Zeit stellte ich mit den fortgeschrittenen Schülern ein Streichquartett zusammen und studierte einige Werke ein, die wir in Unternehmen und auf Veranstaltungen präsentierten, wodurch wir auch finanzielle Unterstützung für den Verein einspielen konnten. Auch meine Nachmittags-Arbeit mit der jungen Frau war ausgesprochen schön.
Ich war in den Aufgaben absolut frei und konnte dank des Eins-zu-Eins-Verhältnisses eine sehr enge Beziehung aufbauen. Irgendwann kannten wir uns so gut, dass die Verständigung wirklich gutklappte, da Kommunikation nicht nur über Sprache laufen muss. Zusätzlich gab ich für Interessierte Deutschkurse – einen für Anfänger und einen für Fortgeschrittene. Ab Mitte meines Dienstjahres startete ich dann auch ein Chorprojekt.
Verschiedene Aufführungen zeigten, dass Erfolg möglich ist, auch wenn man im ersten Moment nicht unbedingt daran glaubt. Immer auf der Suche nach einer „nationalen Identität“ Brasiliens habe ich gelernt, dass man das größte Land Südamerikas nicht als ein homogenes Ganzes denken darf. Die brasilianische Vielfalt ist so unerschöpflich, dass es wohl nie möglich sein wird, all diese Facetten in nur einem Leben kennen zu lernen. Aber vielleicht liegt ja gerade darin diese Identität, ein „pais de todos“ – ein Land für alle und alles zu sein...
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben