Werkstadt 2015
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2015
Eine reiche Ernte erhofft man sich mit Urban Gardening beim Kulturfestival „Werkstadt“ jetzt auch in Pforzheim.
Nachdem die Wasserspiele auf dem „Platz des 23. Februar 1945“ hinter dem Ratssaal leider zugeschüttet wurden, darf jetzt jeder dort gärtnern: Im April war Pflanzzeit, im Juli wird geerntet. Spannende Aktionen hat sich die Stadt zum Kulturfestival einfallen lassen, das neue Impulse für die Innenstadt setzen will. Das mobile Museum präsentiert insgesamt 27 Künstler aus Pforzheim und der Region – aber immer nur für einen Tag und auf dem beengten Raum von nur zehn Quadratmetern. Dafür aber an zentralem Ort, nämlich dem Marktplatz.
„On Top“ öffnet Dachgärten und Dachterrassen in der Innenstadt (18.7. ab 10 Uhr) und am 19.7. wird die Zerrennerstraße unter dem Motto „Auf die Straße!“ zum Begegnungsort, denn dort, wo sonst vierspurig der Verkehr fließt, kann bei Musik gepicknickt werden (12-19 Uhr). Im Kreativzentrum Emma finden außerdem zwei Werkstadt-Gespräche statt, bei denen Experten Ideen und Praxisbeispiele aus anderen Städten vorstellen und damit Anregungen für Pforzheim geben wollen.
Am 17.7. moderiert Claudia Baumbusch vom Kulturamt ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Barbara Welzel vom Institut für Kunst und Materielle Kultur an der TU Dortmund und Silvia Gebel vom Stadtlabor Stuttgart, und am Mi, 29.7. wird hinterfragt, welche Quartiere die Stadt braucht. Neben Architekten und Stadtplanern aus Amsterdam und Karlsruhe ist auch der Konzept- und Interventionskünstler Merlin Bauer zu Gast, der in Köln die Kampagne „Liebe deine Stadt“ entwickelt hat, um wenig beachtete Gebäude zurück ins kollektive Bewusstsein zu bringen. Neu aktiv ist in Pforzheim auch der Verein Leerstand als Freiraum (LAF). -ChG/rw
Werkstadt-Gespräche: 17./29.7., 19 Uhr, Emma Kreativzentrum, Emma-Jaeger-Str. 20, n Top: 18.7., ab 10 Uhr; Auf die Straße: 18.7., 12-19 Uhr; Mobiles Museum: bis 1.8., Marktplatz Pforzheim
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben