Werkstadt 2015
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2015
Eine reiche Ernte erhofft man sich mit Urban Gardening beim Kulturfestival „Werkstadt“ jetzt auch in Pforzheim.
Nachdem die Wasserspiele auf dem „Platz des 23. Februar 1945“ hinter dem Ratssaal leider zugeschüttet wurden, darf jetzt jeder dort gärtnern: Im April war Pflanzzeit, im Juli wird geerntet. Spannende Aktionen hat sich die Stadt zum Kulturfestival einfallen lassen, das neue Impulse für die Innenstadt setzen will. Das mobile Museum präsentiert insgesamt 27 Künstler aus Pforzheim und der Region – aber immer nur für einen Tag und auf dem beengten Raum von nur zehn Quadratmetern. Dafür aber an zentralem Ort, nämlich dem Marktplatz.
„On Top“ öffnet Dachgärten und Dachterrassen in der Innenstadt (18.7. ab 10 Uhr) und am 19.7. wird die Zerrennerstraße unter dem Motto „Auf die Straße!“ zum Begegnungsort, denn dort, wo sonst vierspurig der Verkehr fließt, kann bei Musik gepicknickt werden (12-19 Uhr). Im Kreativzentrum Emma finden außerdem zwei Werkstadt-Gespräche statt, bei denen Experten Ideen und Praxisbeispiele aus anderen Städten vorstellen und damit Anregungen für Pforzheim geben wollen.
Am 17.7. moderiert Claudia Baumbusch vom Kulturamt ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Barbara Welzel vom Institut für Kunst und Materielle Kultur an der TU Dortmund und Silvia Gebel vom Stadtlabor Stuttgart, und am Mi, 29.7. wird hinterfragt, welche Quartiere die Stadt braucht. Neben Architekten und Stadtplanern aus Amsterdam und Karlsruhe ist auch der Konzept- und Interventionskünstler Merlin Bauer zu Gast, der in Köln die Kampagne „Liebe deine Stadt“ entwickelt hat, um wenig beachtete Gebäude zurück ins kollektive Bewusstsein zu bringen. Neu aktiv ist in Pforzheim auch der Verein Leerstand als Freiraum (LAF). -ChG/rw
Werkstadt-Gespräche: 17./29.7., 19 Uhr, Emma Kreativzentrum, Emma-Jaeger-Str. 20, n Top: 18.7., ab 10 Uhr; Auf die Straße: 18.7., 12-19 Uhr; Mobiles Museum: bis 1.8., Marktplatz Pforzheim
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben