Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Nicht erst mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Kriegsdienstverweigerung für viele sehr akut. Die Konsequenzen können existenziell sein. Allein in Deutschland sind während der Zeit des Nationalsozialismus 30.000 Deserteure zum Tode verurteilt worden. „Das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung wird gerade in einem Krieg in aller Regel nicht anerkannt“, sagt Stefan Lau von der DFG-VK Karlsruhe. Schon in den 80er Jahren warb die Friedensorganisation mit einer lebensgroßen Gipsfigur „Der unbekannte Deserteur“ auf Aktionen demonstrativ für eine öffentliche Kriegsdienstverweigerung. Um die Aufmerksamkeit zu erhöhen, suchten sie in Karlsruhe einen festen Platz für ein Deserteursdenkmal – die Stadtverwaltung weigerte sich aber, einen öffentlichen Platz zur Verfügung zu stellen. Im Hof des Gewerbehofs fand das Denkmal 1990 Asyl.
Aufgrund von Bauarbeiten musste das Denkmal vor einigen Monaten verlegt werden. Den Anlass nutzte die Grüne Gemeinderatsfraktion, um eine Verlegung des Denkmals zu fordern. „Diese Gelegenheit soll dazu genutzt werden, um es aus einem Hinterhof an eine zentrale Stelle in der Stadt Karlsruhe zu versetzen“, fordert ihr Fraktionsvorsitzender Jorinda Fahringer. Die DFG-VK unterstützt die Initiative und schlägt eine Verbindung mit der schon älteren Forderung nach einem Friedensdenkmal vor. Im Gewerbehof haben sich derweil einige an das Denkmal gewöhnt und wollen es gerne am bisherigen Ort behalten. Doch dass es in Karlsruhe ähnlich wie in Hamburg oder Köln bald einen zentralen Ort für das Denkmal geben wird, daran glauben ohnehin nur die wenigsten. Der Antrag der Grünen wird vorerst nur zu unbestimmter Zeit im Kulturausschuss diskutiert.
Einstweilen wurde im Gewerbehof ohnehin ein neuer Platz gefunden: Am Fr, 10.2. wird ab 17 Uhr die Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals begangen. Im Anschluss lesen Rudi Friedrich und Talib Richard Vogl über Krieg, Desertion, Verweigerung und Asyl. In der szenischen Lesung „Run Soldier Run“ (18 Uhr) kommen Verweigerer mit ihren Tagebüchern und Gedichten zu Wort. Auch ihre Lieder werden von Friedrich und Vogl mit Trommelschlägen, Trompete, Gitarre und Gesang immer wieder intoniert. Und währenddessen ist beim Blick aus dem Café Palaver das Deserteursdenkmal nicht weit... -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben