Willkommen in der Steinkohlezeit
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2007
Umfrage zum Thema Kohlekraftwerk in Karlsruhe.
Karlsruhe – Durchgewunken, abgenickt: Trotz der massiven Proteste von Umweltschutzorganisationen und Bürgervereinen der westlichen Stadtteile hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem Plan des Karlsruher Energiekonzerns EnBW zum Bau eines neuen Kohlekraftwerks
zugestimmt. Lediglich die Grünen sowie die Einzelvertreter der Linken und der Bürger für Karlsruhe (Büka) stimmten dagegen. Die Kritiker der Kraftwerkspläne sind damit keineswegs verstummt.
Die Befürworter rechneten Ökologie und Ökonomie gegeneinander auf und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass die unbestreitbaren negativen Auswirkungen auf die Umwelt (denn „saubere“ Kraftwerke, die auf der Verbrennung fossiler
Brennstoffe basieren, gibt es bekanntlich nicht) und damit auf die Bürger dieser Stadt gegenüber den wirtschaftlichen Effekten weniger schwer wiegen. Vom zu erwartenden zusätzlichen Kohleumschlag im Rheinhafen war die Rede, von Versorgungssicherheit und gar von der Konkurrenzfähigkeit der EnBW.
Dass ein von der Stadtverwaltung in Auftrag gegebenes Gutachten zudem dem Kraftwerksneubau der EnBW sowie den Plänen der Firmen Stora Enso und Palm in Wörth zum Aus- beziehungsweise Umbau ihrer Verbrennungsanlagen bescheinigte, die Luftqualität in der Stadt „nicht signifikant“ zu ändern, mag zudem das umweltpolitische Gewissen der Gemeinderäte erleichtert haben. Doch nicht zuletzt hier setzt die Kritik der Kraftwerksgegner an. Grüne und Büka wollen
methodische Fehler ausgemacht haben, die zu einer „erheblichen Unterbewertung der Schadstoffbelastung“ führten, so die Büka in einer Pressemitteilung.
Die Grünen monieren, dass Dioxine und Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Thallium, Blei und Nickel nicht Gegenstand der Studie waren – obwohl deren Ausstoß ebenso deutlich steigen werde wie der von Stickoxid und Feinstaub.
Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide seien so kaum einzuhalten, zumal für letztere ab 2010 strengere Grenzwerte gelten. Der EnBW gaben die Kritiker mit auf den Weg, lieber in alternative Energiegewinnung zu investieren, statt in ein - wenn auch modernes - Kohlekraftwerk.
Befürworter wie Gegner im Gemeinderat haben ihre Argumente ausgetauscht – mit dem bekannten Ergebnis. Bei den Kraftwerksgegnern wird bereits über ein Bürgerbegehren nachgedacht. Hier kommen Sie, die Leser ins Spiel. Zu diesem brisanten Thema führt die Online-Tageszeitung ka-news an diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, in Kooperation mit dem Stadtmagazin INKA eine Umfrage durch.
Über den angegebenen Link gelangen Sie auf die Startseite von ka-news. Dort können Sie abstimmen: Fühlen Sie sich durch die Zustimmung des Gemeinderats zu den Kraftwerksplänen der EnBW vertreten?
Die Umfrage finden Sie rechts unten auf der ka-news.de-Startseite.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben