WirSindKarlsruhe.de
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2020
Gründer aus der „Perfekt Futur“-Webschmiede DreiQBIK haben mit WirSindKarlsruhe.de eine Plattform entwickelt, auf der Kunden ihre Lieblingsgeschäfte in der Corona-Krise unterstützen können, indem sie digitale Geschenkgutscheine kaufen.
Diese lösen sie entweder nach der Krise selbst ein, machen damit jemand anderem eine Freude oder sehen den Betrag als Spende an. Mit der Mojo Box (ein Synonym für Glück schenken), der digitalen Geschenkverpackung der Plattform, möchten Joscha Holzhäuer, Lennart Schleifer und Moritz Bappert dem hiesigen Handel besonders jetzt, aber auch in Zukunft, ein zusätzliches digitales Standbein bieten und gleichzeitig den Menschen ermöglichen, ihre Liebsten kontaktlos und über die Ferne zu beschenken.
Vorerst startet die Plattform mit 16 Geschäften in Karlsruhe, darunter die Fettschmelze, das Ateliercafé Ana & Anda, der Zuckerbecker, El Corazón, das Café Tante Emma, der Laden Zwei und die Bar The Door. Langfristig sollen in allen deutschen Städten Kunden für den lokalen Handel zurückgewonnen und eine Alternative zu Onlinemarktplätzen wie Amazon und Co. geschaffen werden. Für den Start in weiteren Städten werden noch Unterstützer gesucht, die mit dem lokalen Handel der jeweiligen Städte gut vernetzt sind.
Der lokale Händler kann sein Geschäft kostenlos auf der Plattform präsentieren. Durch den Verkauf der Gutscheine entstehen keine weiteren Kosten für ihn oder den Kunden; die Bezahlung erfolgt direkt an den Händler. Inhaber können ihr Geschäft unter wirsindkarlsruhe.de/anmeldung registrieren lassen; Nutzer haben hier die Möglichkeit, ihre Lieblingsläden vorzuschlagen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben