Yoga-Haus Ettlingen
Stadtleben // Artikel vom 23.02.2012
Viele Yogis sagen sich hier auch fern der Matte gerne „Namaste“.
Seit 2005 ist das Yoga-Haus der Ruhepol inmitten von Ettlingens Altstadt. „Power Passion Peace“ heißt der von Leiterin Dr. Bettina Wentzel entwickelte Stil, eine Kombination aus klassischen Haltungen, Flows, Musik, Poesie und Philosophie. Dabei liegt ihr nicht nur die Verbindung von Anatomie und Philosophie am Herzen. Es gilt, das Yoga als Lebensstil zu entdecken, Vertrauen in sich und andere zu entwickeln.
Der Einstieg erfolgt über Basisstunden, in denen die „Absolute Beginners“ den Sonnengruß lernen, um über Grundlagenkurse tiefer in die Welt des Yogas eintauchen zu können. Neben dem Regulärprogramm gibt es spezielle Kurse wie Yoga für den Rücken, Senioren, Schwangere, Mama und Baby sowie verschiedene Kinderkurse. Einige werden auch als Walk-in-Class angeboten – ohne Anmeldung und inklusive Kinderbetreuung. Die Hälfte ihres zehnköpfigen Lehrerteams hat Bettina Wentzel selbst über zwei Jahre und 500 Stunden ausgebildet, zertifiziert durch die American Yoga Alliance.
Ab Mitte Februar nimmt das Yoga-Haus noch mehr Übungs- und Gemeinschaftsraum ein: In der angrenzenden Kronenstr. 11 ist auf 200 Quadratmetern genügend Platz für größere Gruppen, außerdem kann die Community ihre Sitzung bei einem ayurvedischen Mahl oder einem Entspannungstee ausklingen lassen. -pat
Quergasse 10, Ettlingen, Tel.: 07243/53 15 34
www.yogahaus-ettlingen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben