Zehn Jahre Tragware
Stadtleben // Artikel vom 05.10.2013
Das Konzept, auf Hersteller zu vertrauen, die eine transparente Produktion gewährleisten, trägt sich.
Gabriela Merx und ihr Mann Robert können sich zum Zehnjährigen gratulieren! Der Zusammenschluss von Designerin und Betriebswirt war auch nicht die schlechteste Voraussetzung, um einen Taschenladen mit guten Erfolgsaussichten auf den Weg zu bringen. Die Firmengeschichte von Tragware beginnt 2003, als Kult-Mitbegründer Robert Merx seine Frau von einem gemeinsamen Geschäft in Karlsruhe überzeugt.
„Auch wenn ich eigentlich lieber selbst Taschen entworfen hätte, konnte ich mich schnell mit dem Gedanken anfreunden“, erzählt Gabriela Merx. 2012 eröffnet Tragware sogar einen Ableger in Überlingen am Bodensee und nun erhält das Karlsruher Stammhaus einen frischen Look. Weil aufgrund der anstehenden Umbauarbeiten geräumt werden muss, gibt’s bis Ende September zahlreiche Artikel stark reduziert. Zur Wiedereröffnung am Sa, 5.10. feiert Tragware das Jubiläum zusammen mit seiner Kundschaft, die sich exklusiv an diesem Tag zahlreiche Sondermodelle aus der Lederwarenfabrik Augenthaler & Heberer in ihrer Wunschfarbkombination bestellen kann.
Ansonsten kommen bei Tragware kleinere Designerlabels zum Zug, dazu gesellen sich Accessoires wie Portemonnaies, die praktischen Kindl-Rollover sowie neuerdings fair produzierte Geschenkartikel, die allesamt fair in Deutschland produziert werden. „Von Beginn an war es mir wichtig, Kleinproduzenten, Jungdesigner und Fairtrade-Projekte zu unterstützen“, sagt Gabriela Merx; beim Einkauf achtet sie penibel auf die Produktionsbedingungen, gesundheitsgefährdende Arbeitsplätze, Ausbeutung oder gar Kinderarbeit sind absolute Ausschlusskriterien.
Und so kommt es, dass die Labels im Tragware-Sortiment gelegentlich wechseln – was nicht mehr zur Philosophie passt, muss Neuzugängen weichen, die in wesentlichen Punkten dem Wertesystem entsprechen. Wie jenes Familienunternehmen aus der Toskana, das seine wasser-abweisenden Papiertaschen aus heimischen Materialien anfertigt, den in Budapest und Portugal bedruckten robusten Stofftaschen, hochwertigen Recycling-Kreationen aus Markisen für sie und ihn, die eine Karlsruher Firma in Ungarn herstellen lässt, sowie Taschen aus deutschem Leder ohne Zusatz von Chrom, rein pflanzlich in der Grube gegerbt.
„Letztendlich hat der Kunde die Wahl und muss entscheiden, welchen Grad an Nachhaltigkeit er zu zahlen bereit ist – ebenso wie ich als Händlerin“, resümiert Gabriela Merx. Dafür ist diese Ware auch dann noch tragbar, wenn man sich in der Herrenstraße zum 20. Firmenjubiläum beglückwünscht. -pat
Herrenstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/160 38 88, Mo-Fr 10.30-14 u. 14.30-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.tragware.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025FFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben