Zehn Jahre Tragware
Stadtleben // Artikel vom 05.10.2013
Das Konzept, auf Hersteller zu vertrauen, die eine transparente Produktion gewährleisten, trägt sich.
Gabriela Merx und ihr Mann Robert können sich zum Zehnjährigen gratulieren! Der Zusammenschluss von Designerin und Betriebswirt war auch nicht die schlechteste Voraussetzung, um einen Taschenladen mit guten Erfolgsaussichten auf den Weg zu bringen. Die Firmengeschichte von Tragware beginnt 2003, als Kult-Mitbegründer Robert Merx seine Frau von einem gemeinsamen Geschäft in Karlsruhe überzeugt.
„Auch wenn ich eigentlich lieber selbst Taschen entworfen hätte, konnte ich mich schnell mit dem Gedanken anfreunden“, erzählt Gabriela Merx. 2012 eröffnet Tragware sogar einen Ableger in Überlingen am Bodensee und nun erhält das Karlsruher Stammhaus einen frischen Look. Weil aufgrund der anstehenden Umbauarbeiten geräumt werden muss, gibt’s bis Ende September zahlreiche Artikel stark reduziert. Zur Wiedereröffnung am Sa, 5.10. feiert Tragware das Jubiläum zusammen mit seiner Kundschaft, die sich exklusiv an diesem Tag zahlreiche Sondermodelle aus der Lederwarenfabrik Augenthaler & Heberer in ihrer Wunschfarbkombination bestellen kann.
Ansonsten kommen bei Tragware kleinere Designerlabels zum Zug, dazu gesellen sich Accessoires wie Portemonnaies, die praktischen Kindl-Rollover sowie neuerdings fair produzierte Geschenkartikel, die allesamt fair in Deutschland produziert werden. „Von Beginn an war es mir wichtig, Kleinproduzenten, Jungdesigner und Fairtrade-Projekte zu unterstützen“, sagt Gabriela Merx; beim Einkauf achtet sie penibel auf die Produktionsbedingungen, gesundheitsgefährdende Arbeitsplätze, Ausbeutung oder gar Kinderarbeit sind absolute Ausschlusskriterien.
Und so kommt es, dass die Labels im Tragware-Sortiment gelegentlich wechseln – was nicht mehr zur Philosophie passt, muss Neuzugängen weichen, die in wesentlichen Punkten dem Wertesystem entsprechen. Wie jenes Familienunternehmen aus der Toskana, das seine wasser-abweisenden Papiertaschen aus heimischen Materialien anfertigt, den in Budapest und Portugal bedruckten robusten Stofftaschen, hochwertigen Recycling-Kreationen aus Markisen für sie und ihn, die eine Karlsruher Firma in Ungarn herstellen lässt, sowie Taschen aus deutschem Leder ohne Zusatz von Chrom, rein pflanzlich in der Grube gegerbt.
„Letztendlich hat der Kunde die Wahl und muss entscheiden, welchen Grad an Nachhaltigkeit er zu zahlen bereit ist – ebenso wie ich als Händlerin“, resümiert Gabriela Merx. Dafür ist diese Ware auch dann noch tragbar, wenn man sich in der Herrenstraße zum 20. Firmenjubiläum beglückwünscht. -pat
Herrenstr. 46, Karlsruhe, Tel.: 0721/160 38 88, Mo-Fr 10.30-14 u. 14.30-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr
www.tragware.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben