Zwei Jahre nach Hanau
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2022
Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau, bei dem neun Menschen ermordet wurden, ruft das Antifaschistische Aktionsbündnis Karlsruhe (AAKA) zu einer Gedenk- und Protestaktion auf.
Die Kundgebung soll „an die Ermordeten erinnern und klarmachen, dass diese Tat die Konsequenz von alltäglichem und toleriertem Rassismus ist“.
Von Überlebenden, Angehörigen und weitern UnterstützerInnen wurde dafür die Initiative „19. Februar“ ins Leben gerufen. Das AAKA unterstützt deren diesjährigen Aufruf, dessen zentrale Forderungen sind: „Für angemessene Erinnerung, soziale Gerechtigkeit, lückenlose Aufklärung und politische Konsequenzen.“ und inhaltlich weiter ausführt: „Wir sprechen über das unverzeihliche Fehlverhalten der Sicherheitskräfte in der Tatnacht, über die wiederkehrenden Respektlosigkeiten und herabwürdigenden Gesten von Beamten gegenüber Angehörigen und Überlebenden und selbst gegenüber den Toten. Wir sprechen über den Normalzustand von institutionellem Rassismus.“ Das AAKA ruft „alle auf, mit uns am Samstag in Karlsruhe gegen Rassismus und rechten Terror auf die Straße zu gehen. Schluss damit! Damit wir keine Angst mehr haben müssen, muss es politische Konsequenzen geben. Rassismus, egal in welcher Form, darf nicht mehr geduldet, verharmlost oder ignoriert werden“.
Auch Die Linke macht ihre Position deutlich: „Wir unterstützen die Demonstration und fordern Konsequenzen, denn rechter Terror wird in Deutschland oft verharmlost. Der NSU, die Anschläge in München und Halle, der Mord an Walter Lübcke und schließlich die Morde in Hanau – das zeigt die große Gefahr durch Rechtsterrorismus, dem endlich konsequent begegnet werden muss. Auch zwei Jahre nach dem rassistischem Attentat in Hanau bleiben Trauer und Wut. Wut auch darauf, dass immer noch nicht genug getan wird, auch mit der neuen Regierung, den strukturell rassistischen Verhältnissen in Deutschland aktiv entgegenzuwirken“, so Kreissprecher Michel Brandt. -pat
Sa, 19.2., 14 Uhr, Marktplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben