STICHWORTE



Grundikat

Stadtleben // Artikel vom 04.04.2023

Gullydeckel sind die Druckplatten und Designvorlagen für Beris Doglods Grundikat-Shirts.

Weiterlesen …


Faisal Kawusi

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2023

In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Diskurs oft durch Social Media bestimmt ist, wo mit aller Regelmäßigkeit ein anonymer Mob durchs Netz tobt und glaubt, die Moral für sich gepachtet zu haben, zeigt Faisal Kawusi klare Kante gegen humorlose Hater und Spalter.

Weiterlesen …


Kaskadeur & Trigon

Popkultur // Artikel vom 02.04.2023

Kaskadeur hießen bis 2020 Stonehenge und sind mit ihrem Genre-Eskapismus zwischen Psych, Noise Rock und Jazz Rock seit über zehn Jahren eine Konstante des Progressive Rock.

Weiterlesen …


Osterkonzerte der Berliner Philharmoniker

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2023

Daniel Harding dirigiert Mahlers 5. Sinfonie und stellt ihnen Arnold Schönbergs Orchesterstücke op. 16 zur Seite.

Weiterlesen …


My Fair Lady

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2023

Mit der Geschichte über das derbe parlierende Blumenmädchen Eliza Doolittle, die von Phonetikprofessor Henry Higgins salonfähig gemacht wird, kommt erneut eines der beliebtesten Musicals auf die Pforzheimer Theaterbühne.

Weiterlesen …


Konzerte am Staatstheater

Bühne & Klassik // Artikel vom 02.04.2023

Wasser ist eine der Inspirationsquellen (genau) schlechthin für die Kunst.

Weiterlesen …


Farbton

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2023

Die Bildhauerin Mechtild Wallrath-Karcher aus Kehl und der Hamburger Maler und Grafiker Oliver Dohr bestreiten die zweite Ausstellung der Kunstgilde 2023.

Weiterlesen …


Shonen Knife & Heimat

Popkultur // Artikel vom 01.04.2023

1981 gründete Naoko Yamano in Osaka inspiriert von Beatles, Ramones, Buzzcocks und den Girlgroups der 60er die Pop-Punk-Gruppe Shonen Knife.

Weiterlesen …


Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel

Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023

Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.

Weiterlesen …