STICHWORTE



Pasolini-Reflexion: Allegorien der Macht

Bühne & Klassik // Artikel vom 13.01.2023

In seinem letzten Film „Salò oder die 120 Tage von Sodom“ zeichnete, nein, schmierte Pier Paolo Pasolini ein düsteres Bild der Menschheit.

Weiterlesen …


Christine und Margaret Wertheim

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.01.2023

Kaum ein Naturphänomen eignet sich so gut, um auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinzuweisen wie Korallenriffs.

Weiterlesen …


Manu Delago

Popkultur // Artikel vom 12.01.2023

Der österreichische Komponist wird zum One-Man-Orchestra.

Weiterlesen …


Rüdiger Baldaufs Trumpet Night

Popkultur // Artikel vom 11.01.2023

Heute schart einer der gefragtesten und bekanntesten Trompeter Deutschlands die Kollegen Joo Kraus und Andy Haderer sowie Pop- und Soulsänger Max Mutzke um sich.

Weiterlesen …


Schlosslichtspiele 2023: PreisträgerInnen des „BBBank-Awards“

Stadtleben // Artikel vom 11.01.2023

Seit 2015 kuratiert Peter Weibel das Programm der „Schlosslichtspiele“, bei denen die 170 Meter lange Schlossfassade mehrere Wochen zum öffentlichen Kunstraum wird.

Weiterlesen …


Harriet Hope Theater – „Mein Körper / Mein Schlachtfeld“

Bühne & Klassik // Artikel vom 11.01.2023

Bodyshaming bedeutet Diskriminierung, Beleidigung, Mobbing oder Demütigung von Menschen wegen ihres äußeren Erscheinungsbildes.

Weiterlesen …


Jazz & More For Kids

Popkultur // Artikel vom 08.01.2023

Eine neue Konzertreihe vom Verein Klangkunst und Sandkorn für alle Sinne mit Peter Lehel (Saxofon), Peter Schindler (Piano), Rosanna Zacharias (Kontrabass) und Markus Faller (Drums).

Weiterlesen …


Beat The System

Stadtleben // Artikel vom 07.01.2023

„Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautet das Motto dieses Aktionstags mit Nachttanzdemo.

Weiterlesen …