Bunte Nacht der Digitalisierung 2019
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2019
4.500 Unternehmen, mehr als 30.000 Beschäftigte, die höchste Forschungsaktivität in Europa und eine Region, mit den deutschlandweit meisten Digitalisierungsimpulsgebern.
Die Karlsruher IT-Branche zählt zu den wichtigsten Knotenpunkten der Republik. In einer bundesweit einmaligen „Bunten Nacht der Digitalisierung“ gewähren nahezu 100 Betriebe, wissenschaftliche Einrichtungen, Kulturinstitutionen oder Initiativen erstmals gemeinsam Einblicke in die Entwicklung der Technik von morgen. Interessierten wie Fachkräften, die sich über potenzielle Arbeitgeber informieren möchten, werden zwischen Eröffnung (14 Uhr, Rathaus) und der Abschlussparty (22 Uhr, ZKM) mit selbstauflegenden Industrierobotern und einer Live-Coding-Performance von Sonic-Pi-Erfinder Sam Aaron Programmpunkte wie Workshops, Vorträge oder Führungen angeboten.
Etwa bei der EnBW (Durlacher Allee 93), wo die Digitalisierung integraler Bestandteil und Treiber der Unternehmensentwicklung ist und sich verschiedene Initiativen vorstellen – von der App-Entwicklung über den KI-Einsatz in der Sicherheitstechnik bis hin zur Smart City. Außerdem gibt es mehrere Expertenvorträge zu Digitalisierungsthemen; in den Lounge-Bereichen kann man sich bei Getränken und Snacks austauschen, Elektroautos begutachten oder eine Runde im Fahrsimulator drehen. Mithilfe eines KVV-Armbands (Ausgabestellen s. Website) lassen sich die Hotspots während der „Bunten Nacht der Digitalisierung“ kostenlos mit Bahn und Nextbike ansteuern. -pat
Fr, 11.10., Karlsruhe
www.bunte-nacht-karlsruhe.digital
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus Simon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben