BÜHNE & KLASSIK



Man sieht nur mit dem Herzen gut

Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2014

Ein Konzert mit Lesung gibt die Chansonette Margot Grados-Ramos, begleitet vom virtuosen Pianisten Helmut Buob, der die Lesung aus Werken und Briefen von Antoine de Saint-Exupéry mit Stücken von Fauré oder Sibelius umrahmt.

Weiterlesen …


Murzarella und der taube Pianist

Bühne & Klassik // Artikel vom 31.05.2014

Die erfahrene und weitgereiste Schauspielerin und Sängerin Sabine Murzia singt nicht nur peppig-frivole Chansons von Zarah Leander bis Barbara Schöneberger.

Weiterlesen …


Mythos Frida Kahlo

Bühne & Klassik // Artikel vom 30.05.2014

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der bemerkenswerten Künstlerin aus Mexiko, die uns durch so viele Selbstbildnisse bekannt ist.

Weiterlesen …


Ali Baba und die 40 Räuber

Bühne & Klassik // Artikel vom 29.05.2014

Die fantasievolle und poetische Geschichte aus Tausendundeiner Nacht bildet die Grundlage für das neue marotte-Stück mit prächtigem Papierschloss und -figuren, das in Koproduktion mit dem Tiyatro Diyalog entstanden ist.

Weiterlesen …


Lizzy Aumeier

Bühne & Klassik // Artikel vom 29.05.2014

Für ihr neues Programm mutiert Elisabeth Aumeier zur „Superlizzy“.

Weiterlesen …


20 Jahre Heidelberger Sinfoniker

Bühne & Klassik // Artikel vom 29.05.2014

Am 1.1.2014 feierte man das 20-Jährige.

Weiterlesen …


Schneerunzel und die Bergfriedräuber

Bühne & Klassik // Artikel vom 28.05.2014

Einen Mix aus Grimm’schem Märchen mit viel Brusler Lokalkolorit sowie Anleihen bei Shakespeare, Goethe und der TV-Welt verspricht das Musiktheater „Schneerunzel und die Bergfriedräuber – oder: Wann kommt endlich der Prinz mit seinem blöden Gaul“.

Weiterlesen …


7. Karlsruher Ballettwoche

Bühne & Klassik // Artikel vom 27.05.2014

Eine ganze Compagnie ist diesmal zu Gast bei der „Karlsruher Ballettwoche“.

Weiterlesen …


Schlossfestspiele Ettlingen 2014

Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2014

Mit seinem Ansatz, sich gerade an unerprobte Freilicht-Musicals heranzuwagen, hat Intendant Udo Schürmer den Spielen im barocken Schlosshof ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal verschafft.

Weiterlesen …