BÜHNE & KLASSIK



Fahrkarte und Kinderschuh

Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2023

Die erste Produktion des Zimmertheaters Chaiselongue, der neu formierten Gruppe aus Ehemaligen der Karlsruher Spielgemeinde, widmet sich im Gastspiel „Fahrkarte und Kinderschuh“ einer ganz speziellen Frage.

Weiterlesen …


Kunst

Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2023

Wiederaufnahme in prominenter Besetzung.

Weiterlesen …


Die witzige Dreifaltigkeit #7

Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2023

Drei Comedians präsentieren nach der langen Corona-Pause Auszüge aus ihren jeweils aktuellen Programmen in der siebten Ausgabe der Mixed-Show.

Weiterlesen …


Mohameds Reise

Bühne & Klassik // Artikel vom 14.04.2023

Yasmin Mowafek ist seit dieser Spielzeit festes Mitglied im Ensemble des Jungen Staatstheaters.

Weiterlesen …


Konzertlesung zur Osternacht

Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2023

Eine beliebte Tradition ist die Konzertlesung zur Osternacht.

Weiterlesen …


Händel Oratorium

Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2023

Das Oratorium „Il trionfo del Tempo e del Disiganno“ von Händel entstand 1737, während die Oper als Kunstform in Rom verboten war.

Weiterlesen …


Sven Kemmler

Bühne & Klassik // Artikel vom 07.04.2023

„Die Zukunft der Demokratie“ ist bedroht und Sven Kemmler analysiert die Gefahrenlage.

Weiterlesen …


Diana Damrau

Bühne & Klassik // Artikel vom 07.04.2023

Wie lange dauerte die musikalische Romantik? Nach allgemeiner Überzeugung bis zu Strauss’ „Vier letzten Liedern“.

Weiterlesen …


Bachs „Matthäus-Passion“

Bühne & Klassik // Artikel vom 07.04.2023

„In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion gehört, jedes Mal mit demselben Gefühl der unermesslichen Verwunderung“, sagte Friedrich Nietzsche.

Weiterlesen …