BÜHNE & KLASSIK
Meisterkonzerte für Kinder und Erwachsene
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.03.2012
Ein poetisch-idyllisches Programm der „Karlsruher Meisterkonzerte“ führt Ludwig van Beethoven und Wolfgang Rihm zusammen.
Weiterlesen … Meisterkonzerte für Kinder und ErwachseneJohannes-Passion
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.03.2012
Der Bachchor Karlsruhe und die Camerata 2000 bieten im Rahmen der „Europäischen Kulturtage“ die Johannes-Passion dar.
Weiterlesen … Johannes-PassionNightwash on Tour
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.03.2012
Der Comedy-Waschsalon geht auf Reisen und lässt es auch in Ettlingen kräftig schäumen!
Weiterlesen … Nightwash on TourHfM-Solistenexamen: Matthias Böhringer
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.03.2012
Er ist studierter Konzertpianist, feiert regelmäßige Erfolge als Chor- und Orchesterleiter und absolviert nun sein Solistenexamen im Aufbaustudiengang Dirigieren an der Karlsruher Musikhochschule.
Weiterlesen … HfM-Solistenexamen: Matthias BöhringerDeus Passus
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.03.2012
Die „Passions-Stücke nach Lukas“ von Rihm, komponiert anlässlich des Bach-Jahres 2000, zählen zu den wichtigsten neuen Passions-Beiträgen.
Weiterlesen … Deus PassusSchnaftl Ufftschik
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.03.2012
„Schnaftl Ufftschik“ ist das einschläfernde Geräusch, das ein Zug macht, wenn er auf holprigen Schienen durch die Welt rattert.
Weiterlesen … Schnaftl UfftschikMoments Of Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.03.2012
Zersägte Jungfrauen und das Kaninchen aus dem Zylinderhut – so stellt man sich klassische Zauberkunst vor.
Weiterlesen … Moments Of Magic„Commedia della morte“ von Gabriel Dagan
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.03.2012
Schön, wenn der eigene Mörder ein kultivierter und höflicher Mensch ist.
Weiterlesen … „Commedia della morte“ von Gabriel DaganQuantensprünge XIV
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.03.2012
Beim 14. Festival bildet John Cage die Klammer der Programme mit einem Streichquartett am 10.3. und einem Bläserquintett am 11.3.
Weiterlesen … Quantensprünge XIV