Girls’ Day 2013
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.04.2013
Studiengänge und Ausbildungsberufe lernen Schülerinnen beim „Girls’ Day“ kennen.
In 40 Workshops, Führungen und Vorträgen informieren Wissenschaftler an den KIT-Campus Süd und Nord über Berufsperspektiven vor allem in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Am KIT-Campus Nord startet der „Girls’ Day“ um 8.45 Uhr im Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, Eggenstein-Leopoldshafen): Hier erhalten die Schülerinnen Informationen zum KIT und den Ausbildungsberufen am KIT. In den Workshops erfahren sie anschließend, was eine Technische Produktdesignerin macht, wie eine Mitarbeiterin im Beschichtungslabor ihren Arbeitstag verbringt oder welche Aufgaben eine Strahlenschutzingenieurin hat. Außerdem gibt es Angebote zum Experimentieren im Labor und zum Messen natürlicher Radioaktivität.
Auch am KIT-Campus Süd beginnt das Programm mit einer gemeinsamen Veranstaltung: Um 9.15 Uhr geben im Tulla-Hörsaal (Englerstr. 11, Gebäude 11.40) unter anderem eine Physikerin und eine Elektrotechnikerin Einblick in ihren Berufsalltag. Außerdem berichten drei junge Frauen, die zurzeit eine Ausbildung am KIT absolvieren, über ihre Erfahrungen. Im Foyer des Hörsaals können sich die Schülerinnen bereits ab 9 Uhr an verschiedenen Stationen über Studiengänge, Ausbildungsmöglichkeiten und die Angebote des MINT-Kollegs Baden-Württemberg informieren.
Nach der Einführungsveranstaltung besuchen die Mädchen die Workshops in den Instituten. Die Themen reichen von Service-Robotern und virtuelle Welten über die Erdbebenforschung bis zur Entwicklung neuer Technologien für die Elektromobilität. Es gibt sowohl Workshops speziell für Schülerinnen der Unter- und Mittelstufe als auch für Oberstufenschülerinnen. Mit einem Angebot zu den möglichen Beiträgen der Elektromobilität zu Klimaverbesserung und Naturschutz ist auch der KIT-Campus Ost beim „Girls’ Day“ vertreten, dieser Workshop ist jedoch bereits ausgebucht. Online können sich die Schülerinnen für die übrigen Workshops anmelden – es sind noch einige Plätze frei. -ps/pat
Do, 25.4., Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
www.girls-day.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin SchreiberLet’s Talk About Recht: Jugend vor Gericht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Selbst wenn Kriminalpräventionsprogramme wie „Die JVA goes Schule“ (nejako.de) – in dem Jugendliche beim multimedial inszenierten „Ausflug in den Knast“ mit der knallharten Gefängnisrealität konfrontiert werden – Schule machen, kann man über „Sinn und Grenzen von Strafen“ trefflich diskutieren.
Weiterlesen … Let’s Talk About Recht: Jugend vor Gericht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben