Onlinedating – ein Trend mit Risiko
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.03.2024
Onlinedating hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen.
Es ist ja auch vglw. einfach: Man sitzt auf der heimischen Couch, kann die Füße hochlegen und trifft dabei auf weitaus mehr Menschen als bei einem durchschnittlichen Clubbesuch. Zudem ist es viel einfacher, aus unangenehmen Situationen wieder herauszukommen – im Zweifelsfall schaltet man das Telefon oder den Computer eben einfach wieder aus.
Die Anonymität beim Onlinedating birgt jedoch auch Gefahren, die nicht verharmlost werden sollten. So steigt bspw. durch den ständigen technischen Fortschritt und immer neue Maschen auch die Gefahr, auf BetrügerInnen hereinzufallen. Wie Sie sich bestmöglich davor schützen können, zeigen wir in diesem Beitrag.
Dating-Apps: Wie sicher sind sie?
Um Onlinedating umfassend nutzen zu können, muss eine Anmeldung auf Datingportalen im Internet erfolgen. Alternativ und auch, um unterwegs erreichbar zu bleiben, nutzen viele Menschen Dating-Apps fürs Mobiltelefon. Bereits bei der Installation dieser Apps ist Vorsicht geboten. Häufig werden Datenschutzeinstellungen ohne Vorabprüfung akzeptiert. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich im Vorfeld mit den entsprechenden Optionen zu befassen, um nichts zu bestätigen, was Sie eigentlich nicht möchten.
Auf Dating-Apps geht es darum, andere Menschen kennenzulernen, weshalb das Teilen sensibler Daten, privater Informationen und Fotos weitestgehend normal ist. Allerdings besteht gerade hier die Gefahr, dass diese in falsche Hände geraten und dann zu Betrugszwecken genutzt werden. Wichtig, bevor Sie sich für eine Dating-App oder die Anmeldung bei einem entsprechenden Portal entscheiden: Informieren Sie sich im Vorfeld darüber, ob diese seriös sind. Das können Sie bspw. anhand von Erfahrungsberichten herausfinden, die von anderen Nutzern verfasst wurden.
Unabhängig von der Art der App oder der Seite bietet das Internet viel Potenzial für Betrugsmaschen. Ein Beispiel: Scammer nutzen AI-Girlfriends, um Ihren Opfern Geld aus der Tasche zu ziehen. Die ständige Weiterentwicklung von Künstlicher Intelligenz macht Betrug solcher Art möglich.
Wie schütze ich mich beim Onlinedating?
Um nicht auf solche oder andere Betrugsmaschen hereinzufallen, sollten Sie sich so gut wie möglich schützen. Die Risiken beim Onlinedating lassen sich durch verschiedene Punkte reduzieren.
Datenschutz
Auch dann, wenn Sie ein Gespräch führen und den Eindruck haben, dass Sie sich sehr gut mit Ihrem Datingpartner verstehen, sollten Sie mit der Preisgabe sensibler Daten vorsichtig sein, insbesondere vor dem ersten persönlichen Treffen mit einer Person. Ihre Adresse oder die Ihres Arbeitgebers gehen zunächst niemanden etwas an.
Bevor Sie sich einer Person öffnen, ist es zudem wichtig, dass Sie deren Profil genau studieren. Gibt es verdächtig erscheinende Angaben oder etwas anderes, das Sie stutzig macht? Dann sollten Sie am besten gar nicht erst in Kontakt mit dieser Person treten.
Vorsicht beim Thema Sex
Das Thema Sex spielt bei vielen Menschen, die sich auf Datingplattformen anmelden, eine Rolle. Wie bedeutsam diese ausfällt, ist u.a. von der gewählten Plattform abhängig. Auch deshalb sollten Sie sich vor der Wahl Ihrer Dating-App oder -Seite gut über die Intentionen der jeweiligen Nutzern informieren.
Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie Ihre eigenen Grenzen und die Ihres Gegenübers bewahren. Zu Intimität und Sex darf niemand gezwungen werden!
Warnzeichen erkennen
Warnzeichen im Umgang mit anderen Menschen werden umgangssprachlich auch als Red Flags (Rote Flaggen) bezeichnet. Dabei handelt es sich bspw. um Anzeichen dafür, dass eine Person unseriös auftritt. Achten Sie in diesem Zusammenhang besonders auf nicht ausgefüllte Profile, unscharfe Profilbilder und widersprüchliche Informationen.
Auf manchen Datingplattformen werden Profile verifiziert, sodass Sie schneller erkennen können, ob es sich bei Ihrem Chatpartner um eine reale und seriöse Person handelt oder nicht. Sofern eine solche Funktion nicht existiert, können Sie auch eine Bilderrückwärtssuche mit dem Profilbild bei Google durchführen.
Das Fazit: Persönliche Daten beim Onlinedating schützen
Keine Frage: Onlinedating ist nicht nur beliebt, sondern auch äußerst bequem und effektiv. Dennoch gibt es im Internet Gefahren, auf die Sie vorbereitet sein sollten, um sich bestmöglich vor ihnen zu schützen. Seien Sie vorsichtig im Umgang mit persönlichen und sensiblen Daten und geben Sie diese nicht an wildfremde Personen weiter.
Bevor Sie mit jemandem in Kontakt treten, sollten Sie sich dessen oder deren Profil immer gut ansehen und auf Ungereimtheiten prüfen. Achten Sie ausreichend auf Ihre Sicherheit beim Onlinedating, werden Sie sicherlich viel Freude daran haben und auf tolle Menschen treffen!
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagMarketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Marketing wird häufig mit glänzenden Kampagnen, eingängigen Slogans und perfekt inszenierten Bildern assoziiert, die Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen ansprechen.
Weiterlesen … Marketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben